Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis sicherzustellen. Mit einem Klick auf »Einverstanden« stimmen Sie dem zu. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig, andere dienen dazu, Informationen über das Nutzerverhalten zu gewinnen. Sie können Cookies auch deaktivieren. Allerdings funktioniert die Website dann nur noch bedingt.

Wohneigentum für Familien

Modelhaus mit Haustürschlüssel auf Tisch

Das Programm „Wohneigentum für Familien” der KfW Bankengruppe ist eine staatliche Förderung für Familien und Alleinerziehende mit geringem bis mittlerem Einkommen und der Nachfolger des Baukindergelds. Unterstützt wird der Bau oder Kauf eines klimafreundlichen Neubaus mit einem zinsgünstigen Kredit von bis zu 270.000 Euro.

 

Voraussetzung ist ein Haushaltseinkommen von maximal 90.000 Euro bei einem Kind – plus 10.000 für jedes weitere Kind. Außerdem muss die Immobilie selbst genutzt werden und es müssen hohe Klimastandards für das Gebäude eingehalten werden.

Beantragen können Sie die Förderung, indem Sie sich an Ihre Hausbank oder eine andere Bank wenden, die das KfW-Programm anbietet. Der Antrag auf Förderung muss über die Bank bei der KfW gestellt werden.

Detaillierte Informationen finden Sie unter:

kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/F%C3%B6rderprodukte/Wohneigentum-f%C3%BCr-Familien-(300)/