Die DIN EN 15733 definiert die fachliche Mindestqualifikation entsprechend der Ausbildung zum Immobilienfachwirt und ist europaweit gültig. Immobilienmakler, die nach der Norm zertifiziert werden wollen, müssen bestimmte Verhaltensregeln und einen Moralkodex einhalten, müssen ausreichend versichert sein, ein unternehmensinternes Beschwerdemanagement vorweisen und ihre Kunden stets umfassend informieren.
Zertifizierte Makler verpflichten sich, vom Verkäufer Nachweise über dessen Eigentumsrecht, die Bebauungssituation und etwaige Nutzungseinschränkungen einzuholen und den Käufer über bekannte Objektmängel in Kenntnis zu setzen.
Die Zertifizierung von Immobilienmaklern nach der DIN EN 15733 obliegt derzeit der DIA Consulting AG in Freiburg. Nach drei Jahren muss das Zertifikat erneuert werden, dies setzt regelmäßige Weiterbildungen voraus. Liegen Beschwerden gegen das Maklerbüro vor, kann die Zertifizierungsstelle die Rezertifizierung ablehnen.